NATUR

  

Naturdenkmal Galgenbuck

Einst Richtstätte weit vor den Toren der Stadt, heute eine grüne Insel mitten im Wohngebiet. Hier erfährst du mehr ...

 

 

 

Die Frage des Monats

 

Hier findest du Monat für Monat eine neue Frage zum Thema Kultur- und Heimatpflege, die Auflösung kommt dann prompt im nächste Monat an dieser Stelle. Schau mal rein

Naturdenkmal

Solfelsen

Immer noch ein lohnendes Wanderziel, der Solfelsen. Dabei haben wir Glück gehabt, dass es ihn überhaupt noch gibt.

Hier erfährst du mehr ...


Das Wildbienenhotel

 

Am Mittwoch den 5. Mai 2021, 10 Uhr wurde das Wildbienen-hotel am Murger Weg aufge-stellt. 

Was ist Natur?

 

Alles, was an organischen und anorganischen Erscheinungen ohne Zutun des Menschen existiert oder sich entwickelt.

Naturbeobachtungen

 

Gottlieb zeigt uns, was alles in seinem Gartenteich passiert.


  

 

Der FRÜHLING

 

Der Vorfrühling

 

 

Der Vorfrühling ist die Zeit vom Stäuben der Hasel bis zum Laubaufbruch der Roßkastanie. Die Sonne steigt von Woche zu Woche höher, die Tage werden länger, das Wetter wird milder, der Boden erwärmt sich.

 

Das Pflanzenleben erwacht: die ersten Frühblüher erscheinen, die Knospen schwellen, die Wiesen und Saaten ergrünen.

 

Das Tierleben erwacht: die Zugvögel kehren zurück, die Frühsänger beginnen zu singen, die Winterschläfer erwachen, das Gewässer belebt sich.

 

Die Garten- und Feldarbeiten beginnen, der Holzeinschlag im Walde hört auf, die Schonzeit für Rotwild, Marder, Hasen und Dachse setzt ein, die Frühjahrsschonzeit für Weißfische beginnt.

 

 

Der Frühling

 

 

Der Frühling dauert vom Laubausbruch der Roßkastanie bis zum Stäuben des Roggens. Der Frühling läuft in zwei deutlich erkennbaren Zeitabschnitten ab. Der Erstfrühling ist die Zeit des Laubausbruchs der Bäume; im Vollfrühling entwickeln sich der Blumenschmuck der Gärten, Wiesen und Felder. 

 

Ein Teil der Zugvögel kehrte bereits im Vorfrühling zurück, der größte Teil trifft im Erstfrühling ein, einige Spätlinge kommen erst im Vollfrühling.

 

Während des Winters bleiben bei und: Sperling, Kohlmeise, Blaumeise, u.a. Diese überwinternden Vögel sind allgemein bekannt. Sie singen im Vorfrühling zuerst. Im Vorfühling kehrten nach und nach zurück:

 

Singdrossel, Star, Hausrotschwanz, u.a. Im Erstfrühling treffen ein: Gartenrotschwanz, Fitislaubsänger, Nachtigall. Im Vollfrühling kommen dann noch Pirol, Gartengrasmücke, Gatenlaubsänger.