GRENZSTEINWANDERUNG des Schwarzwaldvereins
Über Stock und Stein auf historischen Pfaden. Der Schwarzwaldverein begeht zum 650-jährigen Ortsjubiläum von Rippolingen eine geschichtliche Grenzsteinwanderung.
Rippolingen feierte sein 650-jähriges Ortsjubiläum mit mehreren Veranstaltungen.
Nach der Auftaktveranstaltung mit Festakt, Ausstellung und historischen Vorträgen gab es Samstag, dem 14. Mai 2022 eine Grenzsteinwanderung.
Mit der Wanderung um die Gemarkungsgrenze wurde an die historischen Grenzumgänge, die jährlich feierlich mit den Bürgern begangen wurden, erinnert. Gerade die Gemeindegrenzen waren im Leben der Dorfgemeinschaft und der Nachbarorte untereinander wichtig, waren doch mit der Grenzziehung vielfältige Nutzungsrechte für die Bauern und Bürger geregelt: vor allem Weiderechte und Holznutzungen aller Art. Mit den Umgängen um die Gemarkung wurde das Wissen um die Grenzen von den Älteren auf die nächste Generation weitergegeben.
Sichtbare Zeichen sind teilweise mehrere 100 Jahre alte Marksteine, die heute noch die Rippolinger Gemarkungsgrenze markieren – und als Kleindenkmale unbedingt erhaltenswert sind.
Die Wanderung ging um die südliche Hälfte des Rippolinger Gemeindegebiets. Sie führte zu einigen interessanten Stellen, mit Erklärungen zu den geschichtlichen Hintergründen. Neben markanten Grenzsteinen waren die Schanz- und Wallanlagen von denen über weite Strecken gut sichtbare Reste erhalten sind. Am ehemaligen Rippolinger Gemeindewald wurde aus gegebenem Anlass die ökologisch ausgerichtete Waldwirtschaft erläutert. Die gerodete Fläche wird in einen Sukzessionswald umgewandelt werden.
Zum Abschluss gab es bei gemütlichem Beisammensein eine Stärkung, dabei fanden die historischen Gemarkungskarten lebhaftes Interesse.
Wanderführer: Gottlieb Burkart