Kulinarische Reise nach Wallbach
Wanderführer: Gerhard Kaiser
Am 14. September um 10:30 Uhr startete die Wandergruppe an der Infotafel des SWV, um auf eine kulinarische Reise zu gehen. Bei bestem Wanderwetter ging es zunächst am Hochrhein entlang Richtung Wallbach.
Am Platz der Artenvielfalt gab es dann erst einmal etwas für die Bienen zum Futtern. Wenn du nämlich 50 Cent in den „Kaugummi-Automaten“ wirfst, kommt eine Kugel mit Blumensamen heraus, den du dann aussähen kannst, damit die Bienen etwas zum Futtern haben (natürlich erst, wenn die Blumen blühen).
Dann ging es weiter Richtung Westen. Viel weiter kamen wir aber nicht, denn plötzlich wurden wir über alle Kanäle alarmiert. Richtig, heute war der deutschlandweite Probealarm um 11 Uhr. Alle Handys klingelten und in der Ferne waren aus jeder Richtung Sirenen zu hören.
Jetzt aber weiter, die anderen warten schließlich schon auf uns. Die anderen, inkl. Wanderführer, trafen wir dann am Hotel Hochrhein und setzten fast komplett unsere Wanderung fort. Es ging auf 12 Uhr zu und jemand sagte, „jetzt könnte es aber langsam etwas zu essen geben“. Alle stimmten zu, denn heute sollte das gemeinsame Mittagessen schon ein größerer Punkt unserer Wanderung sein.
Als wir dann in Wallbach im Restaurant ankamen, saß der letzte noch fehlende „Mitwanderer“ bereits vor einem vollen Teller. Da Gerhard einen Anschlusstermin hatte konnte er nicht mitwandern, das Essen wollte er sich aber auf keinen Fall entgehen lassen. Schließlich hatte er auch Heiko gebeten, ihn auf der Wanderung zu vertreten.
Also ich hatte als erstes einen Teller vom warmen Buffet mit gebratener Ente in verschiedenen Varianten, als nächstes einen Fisch- und Garnelenteller vom Grill, danach Zebra und Känguruh vom Grill, achja, zwischendurch noch eine Frühlingsrolle, dann Ente in Erdnusssoße, dann Kuchen inkl. Schwarzwälder Kirsch und zum Schluss noch 2 Kugeln Eis.
Da mir das Schlumpfeis so gut geschmeckt hatte, haben wir auf dem Rückweg gerätselt, woraus denn Schlumpfeis wohl hergestellt würde. Wenn Erdbeereis aus Erdbeeren gemacht wird, müsste doch Schlumpfeis …
Apropos Eis, kennt ihr das Hofeis aus Wallbach. Da gibt es nahe des Sportplatzes auf diesem Bauernhof diesen Automaten, der dir für nur 3 Euro dieses sensationelle Hofeis eisspuckt. Was heißt ausspuckt, es wird eine Wahnsinns Maschinerie in Bewegung gesetzt, die das gewählte Eis zur Ausgabestelle transportiert. Das muss man echt mal gesehen haben.
Unser Dank gilt dem Wanderführer Gerhard Kaiser für diese kulinarische Reise