Von und nach Rickenbach

 

Wanderführer: Gerhard Schempp

 

Endlich war ich mal wieder mit den Donnerstagswanderern unterwegs. Und wie immer hat es sich auch gelohnt. Wir sind ja früher viel in Rickenbach und Umgebung gewandert, aber diese Wege kannte ich bis dahin noch nicht.

Gestartet sind wir am Busbahnhof Rickenbach und nachdem wir diese kleine Treppe Richtung Friedhof hochgingen, ging es direkt hinein in diesen tollen Buchenwald. Da der Weg nahe am Waldrand verlief, schien die noch tief stehende Vorherbstsonne in den Wald und verbreitete ein schönes Licht. Dann kam dieser Anstieg. Da aber alle in nette Gespräche vertieft waren, wurde der Aufstieg fast gar nicht zur Kenntnis genommen. Nur das eine oder andere rote Gesicht zeigte die Anstrengung.

Natürlich gab es wieder interessante Gespräche. Weisst du was eine Ahle ist und was man damit macht? Kennst du das alemannische Wort für Löwenzahn und kennst du das Lied, das darüber in der Fassnachtszeit gesungen wird?

Ein Highlight war bestimmt der Weg an der Wuhr entlang. Im „Gänseli-Marsch“ ging es nun direkt am Verlauf des Baches entlang, der sich durch den beschatteten Wald schlängelte. Eine gute Gelegenheit um einmal die Füße ins Wasser zu halten.

Nach ca. 6 km kamen wir neben dieser Rinderherde mit den vielen Kälbern wieder aus dem Wald und waren fast am Ziel in Rickenbach angekommen. Im „Pizza-Döner-Cafe“ gab es dann für jeden Geschmack etwas zum Mittag. Um 2 Uhr brachte uns der Bus wieder ins Tal. Ich würde sagen „Das war ein echt gelungener Tag“.

 

Unser Dank gilt dem Wanderführer Gerhard Schempp.