Zur Burgruine Wieladingen

 

Wanderführerin: Ingrid Bär

 

Eine überraschend große Gruppe, denn die Wetterprognosen waren ungünstig, fand sich an der Infotafel ein. Fünf Wanderfreunde aus Todtnau und weitere Gäste, insgesamt 23 Wanderfreudige fuhren mit dem Linienbus zur Haltestelle Friedborn.

Auf dem Hochrhein-Höhenweg wanderten wir eine kurze Strecke zur Burgruine Wieladingen und hatten schon den Höhepunkt der Tour erreicht. Zunächst wurde der 28 Meter hohe Bergfried erklommen und die Fernsicht, leider ohne Alpensicht, bewundert. Dann berichtete Gottlieb über die Entstehungsgeschichte der Burg, die Burgherren im Laufe der Zeit, von verschiedenen Sagen und von den aufwändigen Arbeiten zur Erhaltung der Burgruine. 

Die Wanderung führte über den Sandgruben-, Marderwald- und Heimbachrütteweg zur Totenbühlhütte mit beeindruckender Aussicht auf das Hochrheintal und das Panorama des Schweizer Jura. Nach einer Rast ging es weiter auf dem Horizontalweg, dann abwärts auf dem Langmattweg, vorbei an der Silberhöhle und zum Wildgehege. Dunkle Wolken waren aufgezogen aber es blieb trocken bis zum Schluss der Wanderung.  

 

Wir danken Ingrid für diese tolle und informative Wanderung.