121. Deutscher Wandertag 2022 - wir waren dabei!
Mit einer Nachmittagswanderung bei Korb starteten wir am Donnerstag, 4. August den Wandertag, der unter dem Motto „genieße das Remstal“, bergauf in der prallen Sonne ging, da konnte uns nur ein schattiger Biergarten retten. Auf dem Kuckucksweg ging es nach Korb, einem kleinen Winzerstädtchen, zurück. Dank unserem Fahrplanspezialisten Clemens erreichten wir punktgenau den Bus und somit rechtzeitig die große Eröffnungsfeier an der Schwabenlandhalle in Fellbach. Bei den tropischen Temperaturen waren Schattenplätze gesucht.
Am Freitag wanderten wir auf dem Neckarweg zunächst vorbei an Gemüsefeldern, dann durch Weinberge zur Steinhalde und zum Zuckerberg. Die Reben und wir wurden wieder von der Sonne verwöhnt. Der Rückweg ging am Neckar entlang nach Bad Cannstatt und von dort mit Bahn und Bus zurück nach Fellbach. Die Biene Remsi, die Wandertagsplakette, ermöglichte kostenfreie Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Am Samstag führte unsere Tour von Kernen durch Weinberge, dann durch schattigen Laubwald zum Kernenturm und weiter zum Kappelberg. Großartige Aussicht bot sich auf das Remstal. Die Zeit zur freien Verfügung nutzen einige zur Schiff-Fahrt auf dem Neckar, dem Besuch der Tourismusbörse auf dem Festgelände und abends begeisterte schwungvolle Rock’n Roll- Musik.
Am Sonntag die Feierstunde im Hölderlinsaal mit der Festansprache des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und weiteren Festredner*innen. Beeindruckt waren wir von den Simultanübersetzerinnen in Gebärdensprache.
Am Nachmittag der Höhepunkt: der große Festumzug durch die Straßen von Fellbach. Besonders unsere Neulinge beim Wandertag waren begeistert. „Ich bin das erste Mal dabei und richtig stolz dabei zu sein,“ sagte Melitta dem Reporter von Regio-TV. Stolz trug Jürgen, unser Wimpelträger, den Wimpelbaum und gab ihn nicht aus den Händen. Wie in den Vorjahren erregten die Schwarzwälder-Tortenhüte nun schon zum 7. Mal große Begeisterung. Nach dem Umzug stellten sich alle Schwarzwaldvereins-Teilnehmer, diesmal wieder dabei die Trachtengruppe aus Neuweiler, zum großen Gruppenbild auf.
Unser großer Dank gilt unserer Wanderführerin Marina für die Organisation und die wegen der sommerlichen Temperaturen flexibel gestalteten Wandertouren, sowie ihrem Mann Clemens für die Planung der Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wir bedauern sehr, dass wir bis 2024 warten müssen, denn 2023 findet kein Deutscher Wandertag statt. Wir freuen uns auf eine weitere unbekannte Wandergegend in Thüringen rund um das Heilbad Heiligenstadt.