Alpenwanderung im Entlebuch
Wanderführerin: Friederike Schlögl
Acht motivierte Wanderinnen und Wanderer trafen sich am Sonntagmogen um 8 Uhr zur Fahrt zum Glaubenbergpass im Entlebuch. Seit 2001 ist das zwischen Luzern und Bern gelegene Entlebuch UNESCO-Biosphärenreservat, übrigens weltweit das einzige, das durch eine Volksabstimmung gewählt wurde.
Die Landschaft am Glaubenberg ist durch viele Hoch- und Flachmoore geprägt. Vor allem die Flachmoore, die außer vom Niederschlagswasser auch vom Grundwasser (und, wie wir festgestellt haben, auch vom Schweiß der Wanderer) gespeist werden, bezaubern durch ihre Pflanzenvielfalt.
Punkt 10 Uhr nahmen wir bei optimalem Wanderwetter die ersten 400 Höhenmeter auf den Rickhubel in Angriff. Ein Ausrutscher auf dem teilweise steilen und etwas unebenen Pfad führte zu einem Sturz, der aber glücklicherweise nur eine verbogene Brille und ein paar Schürfwunden nach sich zog. So konnten wir im Rahmen einer ersten kleinen Pause auf dem 1943 Meter hohen Rickhubel die herrliche Rundumsicht genießen.
Noch stand uns aber der etwas beschwerliche Aufstieg auf den Fürstein bevor. Frisch gestärkt machten wir uns wieder auf den Weg, zunächst relativ eben, dann aber steiler werdend und gegen Ende auch noch ziemlich geröllig, bis wir den höchsten Punkt unserer Wanderung, den 2040 Meter hohen Fürstein erreicht hatten.
Kleine Episode am Rande: Einer unserer Mitwanderer bewunderte so lange die Tomaten-Mozzarella-Sticks einer Wandergruppe junger Frauen, bis er schließlich einen angeboten bekam. Hartnäckigkeit zahlt sich manchmal aus!
Vom Gipfel des Fürstein ging’s dann bergab in Richtung Sewenseeli, zunächst etwas steiler, dann aber bequemer am Sewenbächli entlang . An der Kapelle legten wir eine weitere Rast mit traumhaftem Blick auf das Sewenseeli ein.
Nach einem letzten Anstieg zum Sewenegg stand uns dann noch der Abstieg zum Glaubenbeergpass bevor. Dort angekommen, ließen wir die aussichtsreiche Wanderung bei einem „Suure Moscht“ (alkoholfreie Variante!) im Passhöchibeizli ausklingen.
Anmerkung: Diese Wanderung war die erste von mir geführte. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Brigitte und Kurt, die 2 Wochen vorher mit mir die Vorwanderung gemacht haben und natürlich an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mir vertrauensvoll und kritiklos gefolgt sind. Ich hoffe, ihr habt diesen wunderschönen Tag genauso genossen wie ich!
Friederike Schlögl
Großer Applaus für Friederikes Premiere als Wanderführerin, es war
eine fantastische, erlebnis- und aussichtsreiche Tour.
Die Alpenwandernden bedanken sich herzlich.
Ingrid Bär