Von Thalheim zur Gisliflue

 

Wanderführer: Norbert Weiß

 

Start unserer Wanderung im Schweizer Jura war Thalheim. Drei Gäste und Hundemädchen Jule verstärkten unsere Gruppe. Mit Aussicht auf die Ruine Schenkenberg und Schloss Kasteln, heute ein Internat, führte der Weg stetig aufwärts. 

Bald war in der Ferne die Habsburg zu sehen, dann gab es auf dem Skulpturenweg die Werke verschiedener Künstler zu bestaunen. Auf dem Bergrücken führte eine Gratwanderung über Kalksteinfelsen und nach einem weiteren kräftigen Anstieg war der Gipfel der Gisliflue (773 m) erreicht.  Für unsere Anstrengung wurden wir mit einen herrlichen Rundumblick belohnt: Aarau, Lenzburg, der Hallwyler See, das Aaretal, in der Ferne Rigi und Pilatus, nach Westen die Wasserflue und die Jurahöhen, nach Norden den Schwarzwald. 

Nach der Mittagsrast erfolgte ein zunächst steiler Abstieg, dann ging es über Waldwege und später Feldwege in großem Bogen zurück nach Thalheim, ein schmucker Ort mit schönen Gärten. 

Die aussichtsreiche Jurawanderung hat uns alle begeistert, dafür bedanken wir uns herzlich bei unserem Wanderführer Norbert.