Durch das Kinzigtal auf dem Flößer- und Jakobsweg
Wanderstrecke: 78 km, Summe der Steigungen: 1.256 Hm.
Wanderführerin: Ursula Nauwerck
Die geplante Mehrtageswanderung vom 3.- 6. Juni wurde durch die Corona-Auflagen zu einer logistischen Meisterleistung, denn es waren tägliche Schnelltests nötig, die Inzidenzzahlen in den Landkreisen erforderten eine Umbuchung einer Hotelübernachtung an einen anderen Ort und spontane Umplanungen der Wanderrouten. Trotzdem stellte sich unsere Wanderführerin Ulla den Herausforderungen und so kam die Wandergruppe zu erlebnisreichen Tagen unter dem neuen Titel: Schnelltest-Schlemmerwanderung.
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen starteten wir in Loßburg und wanderten den Kinzigtäler Flößerweg entlang. Auf unserer Route konnte wir eine ganz andere Kulturlandschaft erleben: große Einzelhöfe, Mühlen, Sägewerke, Klöster, Kapellen, Bildstöcke und natürlich die Flößerei. Über Alpirsbach führte die Tagesetappe nach Schiltach, von dort mit der Bahn nach Wolfach – geänderter Übernachtungsort, siehe oben.
Am nächsten Sommertag wanderten wir zunächst auf dem Jakobusweg zur gleichnamigen Wallfahrtskapelle und dann auf dem Hansjakobweg bergauf, bergab über den Urenkopf nach Haslach. Dort im historischen Rathaus war es Zeit für den täglichen Schnelltest bevor wir im Gasthof Kanone eine Schlemmermahlzeit genossen.
In der Nacht ging ein Gewitter nieder, am dritten Tag war es wolkig mit angenehmer Temperatur für die Wanderung im Kinzigtal über Biberach nach Gengenbach. Dort hatten wir im weltgrößten Adventskalender, dem imposanten Rathaus, den täglichen Schnelltest und später im Mercyschen Hof ein vorzügliches Abendessen.
Die Sonntagswanderung wurde zu einer mystischen Nebelwanderung zur Teufelskanzel, den Katzensteinen und dem Hochkopf, bei Regen ging es durch Weinberge zurück nach Gengenbach. Vor der Heimreise machten wir noch einen Rundgang durch die schmalen Gassen der ehemaligen Reichsstadt.
Großer Dank gilt Ulla, die durch ihre mutige Entscheidung für die Wandertage uns nach langen Wochen endlich wieder ein abenteuerliches, gemeinsames Erlebnis bescherte.